My new musical comedy, “Des Kaisers neue Walzer (The Emperor’s new Waltz)” will have its world premiere at the Salzburg State Theatre on March 4. (Details in German below.) It’s a romantic comedy about a billionaire’s daughter, who is obsessed with Mozart and wants to be a conductor, and a poor gardener who’s a talented singer-songwriter. So it’s the love story of two young people, but also the love story of two musical worlds: the classical and the popular. The opera is also a parody on the tuneless world of modernist classical music. I want to emphasize, however, that this is not a criticism of the music of any particular composer. I have enormous respect for all composers who in good faith bring their music in front of an audience, regardless of whether I like their music personally or not. My opera only parodies an ideology, which has dominated the world of classical music in the last generations, and which dictates to audiences and to aspiring composers alike what ‘serious modern music’ is allowed to sound like. Whether you agree with my views or not, I hope you will agree that no ideology is too holy to be parodied…
https://www.salzburger-landestheater….
“The Last Days of the Opera” edited by C. Kircher, G. Korentschnig, D. Wendel-Poray.
https://www.amazon.co.uk/Last-Days-Op…
——————————-
Meine neue Ope “Des Kaisers neuer Walzer” wird am 4. März im Salzburger Landestheater uraufgeführt. Die romantische Komödie handelt von einer Milliardärstochter, die von Mozart besessen ist und Dirigentin werden will, und einem armen Gärtner, der ein begabter Singer-Singwriter ist. Es handelt sich also um die Liebesgeschichte zweier junger Menschen, aber auch um die Liebesgeschichte zweier musikalischer Welten: der klassischen und der populären. Die Oper ist auch eine Parodie auf die melodielose Welt der modernen klassischen Musik. Ich möchte jedoch betonen, dass dies keine Kritik an der Musik eines bestimmten Komponisten ist. Ich habe großen Respekt vor allen Komponistinnen und Komponisten, die ihre Musik in gutem Glauben vor ein Publikum bringen, unabhängig davon, ob ich ihre Musik persönlich mag oder nicht. Meine Oper parodiert lediglich eine Ideologie, die die Welt der klassischen Musik in den letzten Generationen beherrscht hat und die dem Publikum wie auch aufstrebenden Komponistinnen und Komponisten vorschreibt, wie “ernste moderne Musik” zu klingen hat. Ob Sie mit meinen Ansichten übereinstimmen oder nicht, ich hoffe, Sie stimmen mir zu, dass keine Ideologie zu heilig ist, um parodiert zu werden…
https://www.salzburger-landestheater….
“Die letzten Tage der Oper”: C. Kircher, G. Korentschnig, D. Wendel-Poray.
https://www.amazon.de/Die-letzten-Tag…